CHF 32'900
CHF 29'900
CHF 46'650
CHF 51'900
CHF 54'450
CHF 4'350
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 58'900
CHF 46'900
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 29'900
CHF 7'300
CHF 29'900
CHF 45'900
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 52'500
CHF 41'050
CHF 58'850
Ausgewählte Fahrzeuge vergleichen VERGLEICHEN
Neue Inserate per E-MailDas Baukonzept des ersten Ford Galaxy orientierte sich am Volkswagenmodell Sharan I und dem Alhambra I des Herstellers Seat. Diese erste Baureihe wurde zwischen 1995 und 2006 hergestellt. Zwar wurde bei der zweiten Baureihe, die 2006 in Serie ging, der Name beibehalten. Jedoch entwickelte der Hersteller alle technischen und Designelemente hier selbst. Dazu gehören das Kinetic Design aller neuen Modelle, eine grössere Modelllänge und modernere Getriebetechnologie. Dieser Galaxy kann als Benziner oder Dieselfahrzeug bestellt werden. Geplant ist die Einführung einer dritten Baureihe des Ford Galaxy für Ende 2015. Diese bietet umweltfreundliche und doch PS-starke Motoren, neue Assistenzsysteme und Lichtlösungen und Multikontursitze mit Massagefunktion.
Auch auf grossen Reisen beweist der Ford Galaxy seine innovativen Vorzüge. Der Innenraum des Siebensitzers ist so konzipiert, dass Stauraumzonen, Schalter und technische Elemente zentral erreicht werden können. Easy FoldFlat Funktion bedeutet, dass der Gepäckraum auch ohne Ausbau der Sitze bei Bedarf ganz flach werden kann. Die dritte Sitzreihe kann per Knopfdruck abgesenkt oder angehoben werden. Multikontursitze können optional aufgerüstet werden. Zur Serienausstattung des Ford Galaxy gehört ausserdem ein Panoramadach. Dieses kann optional mit Solar Reflect“ und elektrischer Sonnenblende ausgestattet werden. Der ebenfalls serienmässige Pre-Collision Assist gibt optische und akustische Warnsignale und beginnt bei Bedarf eigenständig mit dem Bremsen.
Der aktuelle Ford Galaxy kann als Galaxy Trend oder Titanium konfiguriert werden. Beide ähneln sich in der Komfort-, Assistenz- und Sicherheitsstattung, wobei die Trend-Variante um wenige Elemente schlanker ist als der Titanium. Zu den Ausstattungspaketen gehören (Aufzählung beispielhaft) ESP und elektronische Feststellbremse, herausnehmbare Gepäckraumabdeckung, Airbags in Höhe des Kopfes, der Schultern und der Knie, automatische Klimaanlage und umklappbare Einzelsitze in der dritten Sitzreihe. Beim Ford Galaxy Titanium ist der Komfort noch angenehmer dank der Ambientebeleuchtung und der LED-beleuchteten Instrumententafel, Mittelkonsole, Türablage vorn und des beleuchteten Getränkehalters. Optisch ist dieser mit umrandeten Seitenscheiben und Kühlergrill in Chromdekor unverwechselbar.