CHF 71'900
ab CHF 773/Monat
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 59'500
ab CHF 639/Monat
CHF 39'500
ab CHF 425/Monat
CHF 82'900
ab CHF 891/Monat
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 149'000
ab CHF 1601/Monat
CHF 45'999
ab CHF 484/Monat
CHF 48'500
ab CHF 521/Monat
CHF 23'770
CHF 79'900
ab CHF 859/Monat
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 55'800
ab CHF 600/Monat
CHF 52'900
ab CHF 642/Monat
CHF 53'900
ab CHF 579/Monat
CHF 72'800
ab CHF 782/Monat
CHF 69'900
ab CHF 823/Monat
CHF 80'000
ab CHF 860/Monat
Ausgewählte Fahrzeuge vergleichen VERGLEICHEN
Neue Inserate per E-MailDie Einführung von Elektrofahrzeugen und Hybridtechniken war für viele der grossen und bekannten Automobil Hersteller anfangs nur eine nette Werbefunktion, um ein Segment zu schaffen, das die herkömmlichen Verbrauchswerte ihrer anderen Modelle senken sollte. Nicht so für den amerikanischen Autokonzern Tesla. Das Unternehmen aus Silicon Valley gründete sich im Jahr 2003 und verfolgt seither das Ziel, schadstofffrei arbeitende, elektrische und energiesparende Antriebe für ihre Fahrzeuge herzustellen.
Ihr Jahr 2008 erschien mit dem Tesla Roadster das erste Elektromodell, bei dem allerdings der Konzern Lotus unter die Arme griff. Die erste Eigenproduktion konnte der amerikanische Autohersteller im Jahr 2013 auf den Markt bringen: das Tesla Model S. Eine sportliche fünftürige Limousine der Oberklasse, die mit gratis Strom und keinerlei Emission unterwegs ist.
Bei dem Design haben die Macher des jungen Unternehmens Tesla ein glückliches Händchen bewiesen. Das Tesla Model S glänzt durch Einzigartigkeit. Die geschwungenen Linien und die Katzenaugen ähnlichen Scheinwerfer machen aus der Front einen wahren Blickfang. Ein Zusammenspiel aus Sportlichkeit, Modernität und Eleganz ist das Gesamtkonzept des Fahrzeugs.
Zu den Besonderheiten des Sportlichen Fahrzeugs gehören zum einen die zwei zusätzlichen Sitze, die aus dem eleganten Sportwagen einen familienfreundlichen Siebensitzer zaubern. Weiterhin fährt das Elektroauto selbstverständlich völlig Emissionsfrei und kann, allerdings nur für die Inklusive-Angebote der beiden Topmodelle S 85 und P 85, an den Schnellladestationen des Autokonzerns Tesla völlig kostenfrei aufgeladen werden.
Die neusten Elektromotoren aus dem Hause Tesla lassen das Tesla Model S richtig in Fahrt kommen und sorgen damit für absolute Fahrfreude. Die Basisvariante mit einer 85 kWh Batterie schafft eine Leistung von 350 kW (476 PS) und einer Reichweite von sagenhaften 500 Kilometern. Die Sportlimousine der Oberklasse kommt damit auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h. Für einen Elektromotor sind das beachtliche Spitzenwerte.
Fazit: Der Autokonzern Tesla hat mit dem Fahrzeugtyp Tesla Model S bewiesen, sich auf dem Automarkt im Segment sportliche und elegante Elektromodelle ganz weit oben platzieren zu können. Das Tesla Model S überzeugt durch einzigartiges Design, hohen Komfort und eine starke Motorisierung.