CHF 46'000
CHF 25'000
ab CHF 269/Monat
12.2014 163 PS
160'000 km
CHF 25'000
ab CHF 269/Monat
CHF 79'900
ab CHF 859/Monat
CHF 75'000
ab CHF 806/Monat
CHF 19'500
ab CHF 210/Monat
02.2013 170 PS
100'000 km
CHF 19'500
ab CHF 210/Monat
CHF 29'900
ab CHF 322/Monat
CHF 69'900
ab CHF 751/Monat
CHF 20'900
ab CHF 225/Monat
CHF 43'000
ab CHF 462/Monat
CHF 34'500
ab CHF 371/Monat
12.2017 211 PS
118'000 km
CHF 34'500
ab CHF 371/Monat
CHF 9'600
ab CHF 109/Monat
12.2010 204 PS
220'000 km
CHF 9'600
ab CHF 109/Monat
CHF 30'000
ab CHF 323/Monat
CHF 11'500
ab CHF 130/Monat
06.2010 204 PS
222'000 km
CHF 11'500
ab CHF 130/Monat
CHF 14'900
ab CHF 161/Monat
07.2012 231 PS
137'500 km
CHF 14'900
ab CHF 161/Monat
35-Punkte-Check
Kostenlose Probefahrt
Garantieversprechen
Faires Eintauschangebot
CHF 10'500
ab CHF 119/Monat
12.2006 163 PS
65'900 km
CHF 10'500
ab CHF 119/Monat
Ausgewählte Fahrzeuge vergleichen VERGLEICHEN
Das erste Mercedes-Logo aus dem Jahr 1902 war weder rund noch mit einem Stern geschmückt. Denn damals etablierte sich das Unternehmen erst, nachdem ursprünglich Daimler-Fahrzeuge von den Gründern produziert wurden. Auch jetzt entstanden die zuverlässigen Motoren noch aus den zusammengeschlossenen Unternehmen Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Co. (Daimler-Benz). Seit 1926 ist Mercedes-Benz die Marke mit dem Sternen-Logo. Über den Rennsport reiften die Neuentwicklungen und die Bekanntheit der Marke, bis Mercedes in den 1960er Jahren schliesslich US-amerikanische Lieblingsmarke wurde. Weltmarktführer ist die Marke mit dem Silberstern im Kreis heute nicht mehr. Jedoch sind die erstklassig verarbeiteten, langlebigen und kräftigen Fahrzeuge vom Automarkt nicht mehr wegzudenken.
Optisch hat Mercedes nie mit Trendformen experimentiert. Stattdessen ist eine Limousine, ein Cabriolet oder ein Tourer an besonders stromlinienförmigen Zügen der Karosserie, dem markanten Stern am selbstbewussten Kühlergrill und an der extravaganten Bereifung gut von Konkurrenzmodellen unterscheidbar. Hinsichtlich der Ausstattung bietet der Hersteller bereits bei Grundmodellen Entertainment, Sicherheit, Fahrassistenz und Sitzkomfort für Fahrer und Insassen. Technologisch bleibt Mercedes in vielen Punkten Vorbild für andere Hersteller. Testfeld für Leistung und Kundengeschmack bleiben traditionell die grossen Rennstrecken dieser Welt, und dem Namen „Silberpfeile“ machen Ingenieure und Fahrerteam weiterhin alle Ehre.
Die bestverkauften Modelle von Mercedes waren 2014 die A-, B-, CLA- und GLA-Klasse. Bis auf den smart waren alle Klassen ein Erfolg, vor allem in Westeuropa und Deutschland. Nach bitteren Jahren des Absatzrückgangs zahlten sich die Geduld und Entwicklungsgeist des Automobilherstellers mit einem Umsatzplus von 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Den Anspruch der Premiumklasse stellt die Marke weiterhin. Doch auch „normale Autofahrer“ finden jetzt Kompaktwagen, die an Sicherheit und Ausstattung nur schwer zu übertreffen sind. Auch auf dem Gebiet der Geländewagen wird Mercedes dank griffiger, starker Offroad-Qualitäten bemerkt und beliebter.
In der Schweiz bietet der deutsche Automobilhersteller seine PKW der Mittel- und Oberklasse, Sport- und Geländewagen vom Vertretungssitz in Schlieren aus an. Am Service im Vergleich zum deutschen Unternehmen gibt es auch hier keine Abstriche. Vielmehr können die Modelle online konfiguriert oder beim Autohändler hinsichtlich der Leistung, des Antriebs und der Ausstattung individuell bestellt werden. Um die Vorbereitung, Prüfung, Reinigung, Wartung und Anlieferung des jeweiligen Modells kümmert sich die Hauptvertretung oder einer der regionalen Vertreter von Mercedes Schweiz.
Zu den derzeitigen Topmodellen bei Mercedes Schweiz gehört stellvertretend für die beliebte B-Klasse das Sondermodell der „Swiss Star Edition“. Technische Besonderheiten sind Allradantrieb, LED High-Performance-Scheinwerfer, Park- und adaptiver Fernlicht-Assistent. Eine weitere „Swiss Star Edition“ von Mercedes Schweiz ist der GLA gleichen Namens mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, Garmin® Navigationssystem und aktivem Parkassistenten mit PARKTRONIC. Für kleinere Budgets stehen von allen aktuellen Modellklassen direkt vom Hersteller Gebrauchtwagen in erstklassigem Wartungs- und Pflegezustand zur Verfügung. Natürlich werden auch alle Neumodelle aus deutscher Produktion ohne Ausnahmen in die Schweiz importiert und den individuellen Ausstattungswünschen der Kunden ab Werk angepasst.
Der Stern als Markenlogo hat für viele Mercedesfahrer neben der technischen und optischen auch eine kultige Bedeutung. Denn ein solches Fahrzeug gilt als nahezu unverwüstlich und begleitete zu früheren Zeiten der Mobilität oft mehrere Generationen einer Familie. Diese Tradition pflegt das Unternehmen heute weiter. Für „Young Classics“, also Oldtimer ab dem Baujahr 1962 können Originalersatzteile aus einem unermesslich vielseitigen Lager am deutschen Standort nachbestellt werden. Gut aufbereitete Oldtimer werden ausserdem in Untertürkheim (Stuttgarter Stadtteil) ausgestellt und zur Probefahrt angeboten. Wer dem Kult am Schweizer Wohnort folgen möchte, kann über Mercedes Schweiz seinen Lieblings-„Young Classic“ ordern – individuelle Ausstattungswünsche inbegriffen.